Pneumologische Ambulanz

Eine telefonische Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.
Bringen Sie bitte zu Ihrer Untersuchung bzw. Begutachtung immer die entsprechende Zuweisung (vom Facharzt) und alle relevanten Vorbefunde mit (z.B. Schlaf-Screening)!
Begutachtungen erfolgen nach Zuweisung durch den niedergelassenen Lungenfacharzt – nur in Ausnahmefällen durch den Hausarzt.

>>> Merkblatt für die ambulante Untersuchung vor einer geplanten stationären Aufnahme an der Pneumologie Krems


Ambulantes Leistungsspektrum:

Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!
Die Ambulanz ist telefonisch ausschließlich Montag-Donnerstag 12:00-14:00 Uhr unter 02732/9004-22990 erreichbar.

Allgemeine pneumologische Ambulanz und Lungenfunktion
Montag – Donnerstag 08:30 -14:00 Uhr
Freitag 08:30 – 12:00 Uhr
 

Lungenfunktion
Montag - Donnerstag 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Ambulanz für schwere obstruktive Lungenerkrankungen (schweres Asthma bronchiale, Lungenemphysem)
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 08:30 – 14:00 Uhr
 

Ambulanz für interstitielle Lungenerkrankungen
Dienstag 09:00 – 14:00 Uhr
 


Schlaf und Beatmungsmedizin

  • Schlaflabor (6.Stock)
    Sonntag bis Freitag 20:00 bis 08:00 Uhr
     
  • Ambulanz für Schlaf und Beatmungsmedizin (6.Stock)
    Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr

Ambulanzen für Schlaf- und Beatmungsmedizin - Administration
Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag von 08:00 – 14:00 Uhr unter Tel.: 02732/9004-12371möglich.

Raucherentwöhnung

  • Aktuelle Termine:
    Donnerstag, 21. September 2023, 17:00 Uhr
     
  • Die Einführungsveranstaltung findet im Besprechungsraum der Tagesklinik statt (5.Stock). Es ist keine Anmeldung im Vorhinein erforderlich. Sollten Sie einen Termin zur Einführungsveranstaltung der Raucherentwöhnung wahrnehmen, bitten wir Sie, sich bei der Unfallambulanz mit Ihrer E-Card und einem gültigen Lichtbildausweis zu melden.
  • Die Einführungsveranstaltung ist kostenlos.
  • Anschließende Einzeltherapie wird mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin persönlich vereinbart. Sollten Sie einen Termin zur Einzeltherapie wahrnehmen, bitten wir Sie, sich bei der Unfallambulanz mit Ihrer E-Card und einem gültigen Lichtbildausweis zu melden.
  • Kosten für medikamentöse Therapie werden von der Krankenkasse nicht übernommen. (Pflaster, Inhalator, Tabletten, etc.)

Den aktuellen Folder zur Raucherentwöhnung finden Sie hier.


24h-Akutdienst für bronchologische Notfälle
Diensthabender Pneumologe
02732/9004 DW 22914