Neue ärztliche Direktorin im Universitätsklinikum Krems

Krems – Andrea Zauner-Dungl übernimmt mit 1. Juli 2024 die ärztliche Leitung des Universitätsklinikums Krems. Als vormalige Leiterin des klinischen Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation ist die Medizinerin bereits seit 2015 ein fester Bestandteil des Klinikums und bringt neben ihrer fachlichen Expertise auch Erfahrung im Managementbereich mit.

„Mit Andrea Zauner-Dungl übernimmt eine erfahrene Fachexpertin die Position der ärztlichen Leitung des Universitätsklinikums Krems“ betont der für Landes- und Universitätskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Die 63-jährige bringt nicht nur jahrelange Erfahrung im medizinischen Bereich mit, sondern ist durch ihre vorhergehende Position als Leitung des klinischen Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation des Universitätsklinikums Krems fest im Klinik-Alltag des Universitätsklinikums Krems verankert.  Sie folgt in die Position der ärztlichen Direktion Heinz Jünger nach, welcher mit Ende Juni seinen Ruhestand antrat.

Früher Berufswunsch

Bereits in den Kinderjahren stand für Zauner-Dungl fest, dass sie Ärztin werden möchte – diesen Weg verfolgte sie zielstrebig und promovierte bereits im Jahr 1987 an der Medizinischen Universität in Wien. Neben ihrer Tätigkeit als Medizinerin legte sie einen besonderen Fokus auf die Fortbildung im Managementbereich. „Die ärztliche Direktion nimmt eine Schlüsselfunktion im Führungsteam des Universitätsklinikums ein.  Andrea Zauner-Dungl ist sowohl mit den Abläufen im Klinikum äußerst vertraut und setzt darüber hinaus auch strategische Ziele für die Zukunft. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Andrea Zauner-Dungl und wünsche ihr alles Gute für diesen bedeutenden Karriereschritt“, so DI Franz Laback, MBA, Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte GmbH.

Als neue ärztliche Leitung hat Zauner-Dungl klare Ziele: „Eine auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses ist die Grundvoraussetzung um innovative, Lösungen für anstehende Herausforderungen zu finden. Dieses Vertrauen möchte ich im gemeinsamen Tun aufbauen und so gleichzeitig den hervorragenden Leistungen unserer Medizinerinnen und Mediziner des Klinikums eine Plattform schenken“ betont Zauner-Dungl. Besonderen Fokus möchte die neue ärztliche Leiterin auf die 5 strategischen Säulen des Klinikums legen:

  1. Onkologie in allen Bereichen
  2. Kardiologie
  3. Thoraxzentrum
  4. Bewegungsapparat
  5. Forschung und Lehre

Hierbei möchte sie den Kolleginnen und Kollegen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um Patientinnen und Patienten auf höchsten Niveau und auf dem Stand der neusten medizinischen Erkenntnisse behandeln zu können. „Die Medizin ist unglaublich schnelllebig – nicht nur die Weiterbildung ist unerlässlich, sondern auch der Bereich der Forschung muss nachhaltig gestärkt und gefördert werden“ formuliert Zauner-Dungl ihre ambitionierten Ziele für die nächsten Jahre.